Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der folgenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. über ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden übermittelte Daten auch zur Bearbeitung von Angeboten/Anfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung der Website). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis zur Verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle
ID-Metallbau GmbH
Prälat-Caire-Straße 9
D-67071 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: +49 177 2121464
E-Mail: info@id-metallbau.de
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen
Je nach Zweck verarbeiten wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sofern eine Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt, kann Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO einschlägig sein.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Werden Daten für Direktwerbung verarbeitet, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
Beschwerderecht
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, z. B. in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Rechte auf Datenübertragbarkeit sowie auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen. Cookies können First- oder Third-Party-Cookies sein. Notwendige Cookies speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies ausschließen sowie das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche/ vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck entfällt oder Sie Widerruf/Löschung verlangen; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Quelle: e-recht24.de (über den von dir generierten Text)